Interkulturelles Netz
Altenhilfe
INA
Freunde und soziale Beziehungen
Im islamischen Glauben sind soziale Beziehungen von großer Bedeutung. Die Familie gilt als gesellschaftliches Herzstück, denn der Familienzusammenhalt ist stärker ausgeprägt als es soziale Netzwerke leisten könnten. Es wird viel Zeit innerhalb der Familie verbracht. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Solidarität und der Zusammenhalt in der Familie sehr groß sind. Dadurch entstehen auch Verpflichtungen finanzieller Art, wenn ein Familienmitglied in Not ist und Hilfe braucht.

Das Oberhaupt der Familie ist der Vater. In der Familie übernimmt die Mutter jedoch eine zentrale Rolle, denn sie ist hauptsächlich für das Wohl und die Erziehung der Kinder zuständig. Diese Rollenverteilung verschiebt sich derzeit auch in der muslimisch geprägten Gesellschaft, nachdem sowohl in der Türkei wie auch in Deutschland immer mehr Frauen arbeiten müssen, um das Einkommen der Familie zu sichern.

„Fürsorge den Jüngeren und Respekt den Älteren“ ist ein bekanntes Sprichwort und versinnbildlicht eine Verhaltensweise der Gläubigen. Der Respekt gegenüber den Älteren wird mit einem Handkuss bezeugt. Kranken- bzw. Seniorenbesuche gelten im Islam als religiöse Verpflichtung. Daraus ergibt sich auch der große Besucherandrang in den Krankenzimmern.

Der Nachbarschaft kommt ebenfalls eine besondere Bedeutung zu und soll daher sehr gepflegt werden, denn auf Gastfreundschaft wird sehr viel Wert gelegt. Im Islam ist die Verhaltensweise „Du kommst als Fremder und gehst als Freund“ verinnerlicht, egal welcher Herkunft und welcher Religion der Gast ist.
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Unsere Seele brennt
„Ciǧerimiz yanıyor“
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat zigtausende von Menschen das Leben gekostet. Viele sind noch nicht geborgen. Sie hat vielen Menschen einfach alles genommen. 10 Großstädte in der Türkei sind von der Katastrophe betroffen. 10 Großstädte in dem Menschen in der Nacht friedlich
ina Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten aus der Corona Zeit
Am Sonntag, den 20.11.2022 fand eine Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten der ina Senioren*Innen - die während der Corona Pandemie angefertigt wurden - statt. Der Erlös kam den Angeboten im Rahmen von ina (Interkulturelles Netz Altenhilfe) zugute.
Die Pandemiezeit war vor allem
Informationsveranstaltung „Leistungen der Pflegeversicherung“ in der Alevitischen Kulturgemeinde Augsburg
Die Alevitische Kulturgemeinde hat ihren monatlichen Sonntagsfrühstücktreff am 06.11.2022 zum Anlass genommen über die Leistungen der Pflegeversicherung aufzuklären.

Informiert wurde über die Leistungen der Pflegeversicherung, Feststellung der Pflegebedürftigkeit und über die
Meine Grenzen – Deine Grenzen
Offene Gesprächsrunde mit pflegenden Angehörigen und zu pflegenden Senioren*Innen der türkischsprachige Betreuungsgruppe (AWO Augsburg) im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 16.09. – 25.09.2022

Die Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, dass 4,1 Mio. Pflegebedürftige ambulant Zuhause