
Herzlich willkommen bei ina, dem
Interkulturellen Netz Altenhilfe
Interkulturellen Netz Altenhilfe
Zu Zeiten des Wirtschaftswunders, in den 50-er und 60-er Jahren, waren in Deutschland Arbeitskräfte knapp und so wurden viele Menschen aus den südlichen Ländern Europas, insbesondere der Türkei nach Deutschland geholt. Sie sind nach Deutschland gekommen, um für eine begrenzte Zeit Geld zu verdienen, und sie haben ihre Kinder jahrelang mit dem Satz konfrontiert "Nächstes Jahr gehen wir wieder zurück!"
Jetzt stellen sie fest, dass sie in Deutschland alt geworden sind - damit haben Bürger mit Einwanderungsgeschichte ursprünglich nicht gerechnet und sich folglich auch nicht auseinandergesetzt. Angebote der Altenhilfe kennen sie kaum und nehmen sie deshalb nicht in Anspruch.
Umgekehrt sind in der Altenhilfe die Kenntnisse über die Lebenslagen und die Kultur der Einwanderer nur unzureichend verbreitet. Integration - und zwar im hohen Lebensalter - bekommt einen neuen Stellenwert und ein neues Gewicht.
Das Interkulturelle Netzwerk Altenhilfe ina in Augsburg möchte auf den folgenden Seiten über dieses Thema informieren und auf Hilfsangebote aufmerksam machen. Des Weiteren möchte das Interkulturelle Netz Altenhilfe einen Einblick in die türkische Kultur und in die damit verbundenen Wertvorstellungen ermöglichen, denn solch ein Einblick bleibt auch dem Pflegepersonal in der Regel verwehrt. Ziel des Portals ist es, hilfesuchende Bürger mit Einwanderungsgeschichte bei dem Thema Altenhilfe/ Altenpflege zu unterstützen und zugleich interessierte Bürger und Fachleute aus dem Bereich Altenhilfe mit den Anforderungen einer kultursensiblen Pflege vertraut zu machen.
Jetzt stellen sie fest, dass sie in Deutschland alt geworden sind - damit haben Bürger mit Einwanderungsgeschichte ursprünglich nicht gerechnet und sich folglich auch nicht auseinandergesetzt. Angebote der Altenhilfe kennen sie kaum und nehmen sie deshalb nicht in Anspruch.
Umgekehrt sind in der Altenhilfe die Kenntnisse über die Lebenslagen und die Kultur der Einwanderer nur unzureichend verbreitet. Integration - und zwar im hohen Lebensalter - bekommt einen neuen Stellenwert und ein neues Gewicht.
Das Interkulturelle Netzwerk Altenhilfe ina in Augsburg möchte auf den folgenden Seiten über dieses Thema informieren und auf Hilfsangebote aufmerksam machen. Des Weiteren möchte das Interkulturelle Netz Altenhilfe einen Einblick in die türkische Kultur und in die damit verbundenen Wertvorstellungen ermöglichen, denn solch ein Einblick bleibt auch dem Pflegepersonal in der Regel verwehrt. Ziel des Portals ist es, hilfesuchende Bürger mit Einwanderungsgeschichte bei dem Thema Altenhilfe/ Altenpflege zu unterstützen und zugleich interessierte Bürger und Fachleute aus dem Bereich Altenhilfe mit den Anforderungen einer kultursensiblen Pflege vertraut zu machen.
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Unsere Seele brennt
„Ciǧerimiz yanıyor“
„Ciǧerimiz yanıyor“

Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat zigtausende von Menschen das Leben gekostet. Viele sind noch nicht geborgen. Sie hat vielen Menschen einfach alles genommen. 10 Großstädte in der Türkei sind von der Katastrophe betroffen. 10 Großstädte in dem Menschen in der Nacht friedlich
... weiter lesen ➡
ina Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten aus der Corona Zeit

Am Sonntag, den 20.11.2022 fand eine Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten der ina Senioren*Innen - die während der Corona Pandemie angefertigt wurden - statt. Der Erlös kam den Angeboten im Rahmen von ina (Interkulturelles Netz Altenhilfe) zugute.
Die Pandemiezeit war vor allem
Die Pandemiezeit war vor allem
... weiter lesen ➡
Informationsveranstaltung „Leistungen der Pflegeversicherung“ in der Alevitischen Kulturgemeinde Augsburg

Die Alevitische Kulturgemeinde hat ihren monatlichen Sonntagsfrühstücktreff am 06.11.2022 zum Anlass genommen über die Leistungen der Pflegeversicherung aufzuklären.
Informiert wurde über die Leistungen der Pflegeversicherung, Feststellung der Pflegebedürftigkeit und über die
Informiert wurde über die Leistungen der Pflegeversicherung, Feststellung der Pflegebedürftigkeit und über die
... weiter lesen ➡
Meine Grenzen – Deine Grenzen

Offene Gesprächsrunde mit pflegenden Angehörigen und zu pflegenden Senioren*Innen der türkischsprachige Betreuungsgruppe (AWO Augsburg) im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 16.09. – 25.09.2022
Die Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, dass 4,1 Mio. Pflegebedürftige ambulant Zuhause
Die Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, dass 4,1 Mio. Pflegebedürftige ambulant Zuhause
... weiter lesen ➡