Interkulturelles Netz
Altenhilfe
INA
Unsere Seele brennt
„Ciǧerimiz yanıyor“
Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat zigtausende von Menschen das Leben gekostet. Viele sind noch nicht geborgen. Sie hat vielen Menschen einfach alles genommen. 10 Großstädte in der Türkei sind von der Katastrophe betroffen. 10 Großstädte in dem Menschen in der Nacht friedlich geschlafen haben.

Dem ina Team, den Unterstützern und ihren Angehörigen fehlen die Worte, um den Schmerz Ausdruck zu verleihen. Es ist eine Zeit in der einem die Worte fehlen.

Wir trauern mit allen und sind mit unserem Herzen und Gedanken bei den Betroffenen. Unsere Seele brennt – Ciǧerimiz yanıyor.


https://www.awointernational.de/spenden-helfen/online-spenden
Spendenkonto: IBAN: DE83 1002 0500 0003 2211 00
Bank für Sozialwirtschaft
Online spenden: awointernational.de


ina Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten aus der Corona Zeit
Am Sonntag, den 20.11.2022 fand eine Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten der ina Senioren*Innen - die während der Corona Pandemie angefertigt wurden - statt. Der Erlös kam den Angeboten im Rahmen von ina (Interkulturelles Netz Altenhilfe) zugute.
Die Pandemiezeit war vor allem für Senioren*Innen eine Herausforderung. Die Zeit war aber auch eine Bereicherung, z. B. um für die gewohnten Handarbeiten mehr Zeit zu haben. So wurde gestrickt, genäht und gehäkelt. Die ina-Helfer*Innen haben die Ergebnisse aus dieser Zeit im Mehrgenerationenhaus präsentiert und verkauft.

Das ganze Programm wurde mit musikalischen Einlagen von Yaşar Doğan begleitet.

Die verkauften Handarbeiten haben ihre neuen Besitzer gefunden. Die zahlreichen Besuche und das rege Interesse zeigten somit die Wichtigkeit der Arbeit von ina.

Informationsveranstaltung „Leistungen der Pflegeversicherung“ in der Alevitischen Kulturgemeinde Augsburg
Die Alevitische Kulturgemeinde hat ihren monatlichen Sonntagsfrühstücktreff am 06.11.2022 zum Anlass genommen über die Leistungen der Pflegeversicherung aufzuklären.

Informiert wurde über die Leistungen der Pflegeversicherung, Feststellung der Pflegebedürftigkeit und über die bürokratischen Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten. Das Programm, welches unter der Federführung der Frauengruppe der Alevitischen Kulturgemeinde organisiert wurde, wurde mit einer großen Teilnehmerzahl besucht.

Nimet Saran-Durmuş (Fachberatung für Senioren), Frau Mehtap Şentürk (Frauengruppe der Alevitischen Kulturgemeinde), Herr Şenol Duman (Vorstandsvorsitzende der Alevitischen Kulturgemeinde) betonen die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen um die Informationen an die Zielgruppe heranzutragen. Die Gemeinde möchte mehrere Informationsveranstaltungen durchführen.