
Beratung/ Vernetzung
ina ist mit den verschiedensten Anfragen aus der türkischen Bevölkerung bei der Bewältigung des Alterns und der Pflegebedürftigkeit konfrontiert. Dabei kann ina nur so gut beraten und unterstützen, wie es selbst in die Struktur der Stadtgesellschaft - und insbesondere der Altenhilfe - integriert ist. Es sollen keine Doppeltstrukturen aufgebaut, sondern der Weg in die vorhandenen Dienste gewiesen werden.
ina übernimmt in der Beratung von Klienten folgende Aufgaben:
• Klärung der Sachlage und der Problematik
• Beratung bei einfachen Fragestellungen
• Vermittlung an die zuständigen Fachstellen
• Unterstützung bei Terminvereinbarungen
• Sprachliche Unterstützung
Sowohl um der türkischen Bevölkerung den Zugang und das Verständnis der unterschiedlichen Strukturen in der Stadtgesellschaft zu ermöglichen, wie auch um diese mit zu verändern, ist die Vernetzung für ina der zentrale Ansatzpunkt für die Wirksamkeit des Projekts. An dieser Stelle sollen nur einige Partner genannt werden, zu denen Kontakte bestehen:
• muttersprachliche Fachärzte
• Organisationen von Migranten
• Seniorenclubs
• Seniorenbeirat und Integrationsbeirat
• Arbeitsgemeinschaft der Fachberatungen
• Arbeitsgemeinschaften Altenhilfe in den Stadtteilen
• Arbeitskreis Gerontopsychiatrie
• Ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Altenhilfe
• Amt für soziale Leistungen
• AOK Pflegeberatung
• Beratung der Rentenversicherung
Diese Kontakte und ihre Pflege werden nicht nur von angestellten Mitarbeitern wahrgenommen, sondern auch von engagierten Helfern aus dem Besuchsdienst oder dem Frühstückstreff.
Ansprechpartnerin:
Nimet Saran-Durmuş
Tel.: 0821 / 568 81 82
seniorenberatung.ina@awo-augsburg.de
ina übernimmt in der Beratung von Klienten folgende Aufgaben:
• Klärung der Sachlage und der Problematik
• Beratung bei einfachen Fragestellungen
• Vermittlung an die zuständigen Fachstellen
• Unterstützung bei Terminvereinbarungen
• Sprachliche Unterstützung
Sowohl um der türkischen Bevölkerung den Zugang und das Verständnis der unterschiedlichen Strukturen in der Stadtgesellschaft zu ermöglichen, wie auch um diese mit zu verändern, ist die Vernetzung für ina der zentrale Ansatzpunkt für die Wirksamkeit des Projekts. An dieser Stelle sollen nur einige Partner genannt werden, zu denen Kontakte bestehen:
• muttersprachliche Fachärzte
• Organisationen von Migranten
• Seniorenclubs
• Seniorenbeirat und Integrationsbeirat
• Arbeitsgemeinschaft der Fachberatungen
• Arbeitsgemeinschaften Altenhilfe in den Stadtteilen
• Arbeitskreis Gerontopsychiatrie
• Ambulante, teilstationäre und stationäre Einrichtungen der Altenhilfe
• Amt für soziale Leistungen
• AOK Pflegeberatung
• Beratung der Rentenversicherung
Diese Kontakte und ihre Pflege werden nicht nur von angestellten Mitarbeitern wahrgenommen, sondern auch von engagierten Helfern aus dem Besuchsdienst oder dem Frühstückstreff.
Ansprechpartnerin:
Nimet Saran-Durmuş
Tel.: 0821 / 568 81 82
seniorenberatung.ina@awo-augsburg.de
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Veranstaltungen
„Nasreddin Hodscha und sein Esel“ zu Gast beim ina Frühstückstreff

Das Angebot ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe steht in enger Kooperation mit der Vernetzungsplatform „Plan A“ des Staatstheaters Augsburg. In diesem Rahmen fand die Premiere über die Geschichten des „Nasreddin Hodscha und seinem Esel“ als Leseformat beim ina Frühstückstreff im
... weiter lesen ➡
Vortrag über Demenz und Depression

Das Angebot ina – Interkulturelle Netz Altenhilfe hat mit Funda Sahin (angehende Sozialpädagogin B.A.) über Demenz und Depression informiert. Die Informationsveranstaltung wurde als Zusammenarbeit der ina Leitung der Ehrenamtlichen Nurten Sertkaya (Dipl. Sozialpädagogin) und dem ina Helferteam
... weiter lesen ➡
ina Benefizfrühstück 2024

Am Sonntag, den 24.11.2024 fand das alljährliche Benefizfrühstück zu Gunsten der Angebote im Rahmen von ina dem Interkulturellen Netz Altenhilfe mit zahlreichen Teilnehmern statt.
Mit einer kurzen Eröffnungsrede wurde das ina Team der Ehrenamtlichen, welches einen enormen Beitrag zum Erfolg
Mit einer kurzen Eröffnungsrede wurde das ina Team der Ehrenamtlichen, welches einen enormen Beitrag zum Erfolg
... weiter lesen ➡
Meine Grenzen – Deine Grenzen – Teil II

Offene Gesprächsrunde mit pflegenden Angehörigen und zu pflegenden Senioren*Innen der türkischsprachige Betreuungsgruppe (AWO Augsburg) im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche 20.09. – 29.09.2024
Die Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, dass 4,1 Mio. Pflegebedürftige ambulant Zuhause
Die Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, dass 4,1 Mio. Pflegebedürftige ambulant Zuhause
... weiter lesen ➡