Interkulturelles Netz
Altenhilfe
INA
Frühstückstreff
Einmal monatlich treffen sich sowohl pflegebedürftige als auch gesunde Senioren sowie Interessierte zum Frühstückstreff. Der Treff dient sowohl der Geselligkeit und Kontaktpflege sowie der Information aus den Bereichen Altenhilfe, Migration, Kultur.

Gerne können Sie sich über dieses Angebot vor Ort einen Eindruck verschaffen. Für eine Teilnahme bitten wir Sie um eine Anmeldung bei der Projekstelle.

Frühstückstreff Stadtteil Herrenbach:

Wann:
jeden ersten Mittwoch (und bei Wunsch und Bedarf auch jeden dritten Mittwoch) im Monat.

Frühstückstreff im Stadtteil Oberhausen:

Wann:
jeden dritten Montag (und bei Wunsch und Bedarf auch jeden dritten Montag) im Monat

Ansprechpartnerin:
Nurten Sertkaya
Tel.: 0821 / 568 81 82
ina@sic-augsburg.de
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Kampenwand – wir kommen!
Der diesjährige Ausflug zur Kampenwand und zum Chiemsee, der in Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Netz Altenhilfe Sorgenetz (ina) und der Fachberatung für Senioren mit Migrationshitnergrund organisiert wurde, fand mit insgesamt 53 Teilnehmenden statt.

Wie jedes Jahr, machten sich die
30 Jahre Seniorenfachberatung in Augsburg – Rückblick, Begegnung und Ausblick
Im Jahr 1995 wurde in Augsburg ein zukunftsweisendes Konzept verwirklicht: In zwölf Versorgungsregionen der Stadt entstanden wohnortnahe Fachberatungsstellen für Senioren. Vorausgegangen war ein intensiver Dialog zwischen der Stadt Augsburg und den Augsburger Wohlfahrtsverbänden
„Nasreddin Hodscha und sein Esel“ zu Gast beim ina Frühstückstreff
Elif Esmen, Imme Heiligendorf und Nurten Sertkaya
Das Angebot ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe steht in enger Kooperation mit der Vernetzungsplatform „Plan A“ des Staatstheaters Augsburg. In diesem Rahmen fand die Premiere über die Geschichten des „Nasreddin Hodscha und seinem Esel“ als Leseformat beim ina Frühstückstreff im
Vortrag über Demenz und Depression
Das Angebot ina – Interkulturelle Netz Altenhilfe hat mit Funda Sahin (angehende Sozialpädagogin B.A.) über Demenz und Depression informiert. Die Informationsveranstaltung wurde als Zusammenarbeit der ina Leitung der Ehrenamtlichen Nurten Sertkaya (Dipl. Sozialpädagogin) und dem ina Helferteam