Interkulturelles Netz
Altenhilfe
INA
Depression im Alter
Depressionen im Alter sind eine ernstzunehmende Krankheit, die oftmals nicht erkannt wird, sondern als „normale Erscheinung des Alterns“ abgetan wird. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im höheren Alter. Zudem erhöht sich bei älteren Menschen, v. a. bei Männern, das Suizidrisiko. Die Symptome einer Altersdepression unterscheiden sich kaum von denen in einer früheren Lebensphase.

Depression wird unterschiedlich wahrgenommen. Während sich eine Depression bei manchen Menschen durch Abgeschlagenheit und Leere beschreiben lässt, fühlen andere Personen körperliche Schmerzen, die jedoch auf psychischen Ursachen basieren. Häufig ist dieser Zusammenhang nicht bekannt, bzw. wird auch außerhalb der Familie tabuisiert.

Sprachliche Hürden und kulturelle Unterschiede im Wahrnehmen und Erleben einer Depression führen häufig dazu, dass eine Depression im Alter bei Menschen mit Einwanderungsgeschichte erst sehr spät oder gar nicht festgestellt wird. Gesundheitsleistungen werden folglich wenig genutzt. Daraus resultiert nicht selten ein Versorgungsdefizit für Migranten. Aufgrund ihrer Biografie leiden jedoch gerade Menschen mit Einwanderungsgeschichte vergleichsweise häufiger an Depressionen. Detaillierte Informationen sind im nachfolgenden download bereitgestellt.
Download pdf: Depressionen Erkennen / Christian Steber, BKH Augsburg
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Kampenwand – wir kommen!
Der diesjährige Ausflug zur Kampenwand und zum Chiemsee, der in Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Netz Altenhilfe Sorgenetz (ina) und der Fachberatung für Senioren mit Migrationshitnergrund organisiert wurde, fand mit insgesamt 53 Teilnehmenden statt.

Wie jedes Jahr, machten sich die
30 Jahre Seniorenfachberatung in Augsburg – Rückblick, Begegnung und Ausblick
Im Jahr 1995 wurde in Augsburg ein zukunftsweisendes Konzept verwirklicht: In zwölf Versorgungsregionen der Stadt entstanden wohnortnahe Fachberatungsstellen für Senioren. Vorausgegangen war ein intensiver Dialog zwischen der Stadt Augsburg und den Augsburger Wohlfahrtsverbänden
„Nasreddin Hodscha und sein Esel“ zu Gast beim ina Frühstückstreff
Elif Esmen, Imme Heiligendorf und Nurten Sertkaya
Das Angebot ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe steht in enger Kooperation mit der Vernetzungsplatform „Plan A“ des Staatstheaters Augsburg. In diesem Rahmen fand die Premiere über die Geschichten des „Nasreddin Hodscha und seinem Esel“ als Leseformat beim ina Frühstückstreff im
Vortrag über Demenz und Depression
Das Angebot ina – Interkulturelle Netz Altenhilfe hat mit Funda Sahin (angehende Sozialpädagogin B.A.) über Demenz und Depression informiert. Die Informationsveranstaltung wurde als Zusammenarbeit der ina Leitung der Ehrenamtlichen Nurten Sertkaya (Dipl. Sozialpädagogin) und dem ina Helferteam