
Feiertage im Islam und in der türkischen Kultur
Die wichtigsten islamischen Feiertage und Feste, sind der Fastenmonat Ramazan, das Fest des Fastenbrechens und das Opferfest.
Die dritte Säule des Islam ist die des Fastens. Mithilfe des Fastens möchten die Muslime Gottes Anerkennung erlangen, Gott dienen. Deshalb verzichten Gläubige während des Fastenmonats Ramazan (Ramadan) auf Nahrung und Beischlaf. Der Ramazan beginnt immer mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Neumond im neunten Monat des Mondjahres und dauert 29 Tage. (Ein Mondjahr hat 354 bzw. 355 Tage; ein Sonnenjahr 365 bzw. 366 Tage). Sobald im darauffolgenden Monat wieder der Neumond erscheint, beginnt das Fest des Fastenbrechens.
Das Opferfest ist das bedeutendste islamische Fest, bei dem gläubige Muslime nach Mekka reisen. Es dauert vier Tage. Es wird ebenfalls nach dem Mondkalender berechnet und verschiebt sich nach dem Sonnenkalender jährlich um ca. 11 Tage rückwärts (Ausnahme Schaltjahr).
wichtige Termine im islamischen Kalender
Beginn Fastenmonat Ramazan:
23 März 2023
Das Fest des Fastenbrechens:
22 April bis 23 April 2023
Das Opferfest:
29 Juni bis 02 Juli 2023
Weitere wichtige Tage im islamischen Kalender:
Mevlid (Geburtstag des Propheten Muhammad):
Die Nacht am 26. September 2023
Das islamische Neujahr:
19 Oktober 2023
Ashura-Fest (Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses):
28. Oktober 2023
Wichtige Feiertage für die türkischstämmige Bevölkerung:
23. April: Tag der Nationalen Souveränität und der Kinder
1. Mai: Tag der Solidarität und der Arbeit
19. Mai: Tag des Sports, der Jugend und Gedenken an Atatürk
30. August: Tag des Sieges
29. Oktober: Tag der Republik
In Deutschland wird der 23. April mit Kindern aller Nationen zusammen gefeiert.
Die dritte Säule des Islam ist die des Fastens. Mithilfe des Fastens möchten die Muslime Gottes Anerkennung erlangen, Gott dienen. Deshalb verzichten Gläubige während des Fastenmonats Ramazan (Ramadan) auf Nahrung und Beischlaf. Der Ramazan beginnt immer mit der ersten Sichtung der Mondsichel nach Neumond im neunten Monat des Mondjahres und dauert 29 Tage. (Ein Mondjahr hat 354 bzw. 355 Tage; ein Sonnenjahr 365 bzw. 366 Tage). Sobald im darauffolgenden Monat wieder der Neumond erscheint, beginnt das Fest des Fastenbrechens.
Das Opferfest ist das bedeutendste islamische Fest, bei dem gläubige Muslime nach Mekka reisen. Es dauert vier Tage. Es wird ebenfalls nach dem Mondkalender berechnet und verschiebt sich nach dem Sonnenkalender jährlich um ca. 11 Tage rückwärts (Ausnahme Schaltjahr).
wichtige Termine im islamischen Kalender
Beginn Fastenmonat Ramazan:
23 März 2023
Das Fest des Fastenbrechens:
22 April bis 23 April 2023
Das Opferfest:
29 Juni bis 02 Juli 2023
Weitere wichtige Tage im islamischen Kalender:
Mevlid (Geburtstag des Propheten Muhammad):
Die Nacht am 26. September 2023
Das islamische Neujahr:
19 Oktober 2023
Ashura-Fest (Fasten- und Rettungstag des Propheten Moses):
28. Oktober 2023
Wichtige Feiertage für die türkischstämmige Bevölkerung:
23. April: Tag der Nationalen Souveränität und der Kinder
1. Mai: Tag der Solidarität und der Arbeit
19. Mai: Tag des Sports, der Jugend und Gedenken an Atatürk
30. August: Tag des Sieges
29. Oktober: Tag der Republik
In Deutschland wird der 23. April mit Kindern aller Nationen zusammen gefeiert.
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Der Breitenberg ruft!

53 Teilnehmer meldeten sich für den diesjährigen Ausflug des Interkulturellen Netzwerks Altenhilfe – ina in Zusammenarbeit mit der Fachberatung für Senioren mit Migrationshintergrund – Islamischer Kulturkreis an. Die Fahrt führte zum malerisch gelegenen Breitenberg in Steinach-Pfronten.
Am
Am
... weiter lesen ➡
Einweisung - Schulung in Smartphone in der türkischsprachigen ina Betreuungsgruppe

In Zeiten der Digitalisierung spielt das Smartphone eine große Rolle für die Senioren. Der ehrenamtliche Helferkreis mit kompetenten Mitgliedern, weisen die Teilnehmer der ina Betreuungsgruppe in die Smartphone Welt ein. Der technische und der praktische Umgang mit ihren eigenen Smartphones wird
... weiter lesen ➡
Unsere Seele brennt
„Ciǧerimiz yanıyor“
„Ciǧerimiz yanıyor“

Die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien hat zigtausende von Menschen das Leben gekostet. Viele sind noch nicht geborgen. Sie hat vielen Menschen einfach alles genommen. 10 Großstädte in der Türkei sind von der Katastrophe betroffen. 10 Großstädte in dem Menschen in der Nacht friedlich
... weiter lesen ➡
ina Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten aus der Corona Zeit

Am Sonntag, den 20.11.2022 fand eine Benefizveranstaltung mit Verkauf von Handarbeiten der ina Senioren*Innen - die während der Corona Pandemie angefertigt wurden - statt. Der Erlös kam den Angeboten im Rahmen von ina (Interkulturelles Netz Altenhilfe) zugute.
Die Pandemiezeit war vor allem
Die Pandemiezeit war vor allem
... weiter lesen ➡