Interkulturelles Netz
Altenhilfe
INA
Kommunikation
Die Art der Kommunikation ist von türkischen Einwanderern nicht mit der von deutschen Bürgern gleichzusetzen. Dadurch können Missverständnisse auftreten, die u. U. eine Diagnose erschweren, denn Bürger mit Einwanderungsgeschichten tendieren dazu:
- Probleme und Schwierigkeiten möglichst nicht anzusprechen
- indirekte Kommunikation zu verwenden, d. h. bevor man zum eigentlichen Anliegen kommt, werden viele andere Dinge angesprochen
- eine blumige Redensart zu verwenden bedacht zu sein, den Gesprächspartner ja nicht zu verletzen.
Die oberste Priorität ist es, sein Gesicht zu wahren. Viele Begründungen beginnen mit „Yüzüm kalmaz,…, yüzüm yok,……..- habe sonst kein Gesicht, ….etc.“

Im Weiteren werden Beschwerden und Krankheitsbilder nicht direkt beschrieben sondern ganz spezifischen Organen zugeordnet, z.B. „Ciğerim yanıyor – Meine Leber brennt“ meint: Trauer, Sorge, schweres Leid.
Neuigkeiten
Veranstaltungen
Kampenwand – wir kommen!
Der diesjährige Ausflug zur Kampenwand und zum Chiemsee, der in Zusammenarbeit mit dem interkulturellen Netz Altenhilfe Sorgenetz (ina) und der Fachberatung für Senioren mit Migrationshitnergrund organisiert wurde, fand mit insgesamt 53 Teilnehmenden statt.

Wie jedes Jahr, machten sich die
30 Jahre Seniorenfachberatung in Augsburg – Rückblick, Begegnung und Ausblick
Im Jahr 1995 wurde in Augsburg ein zukunftsweisendes Konzept verwirklicht: In zwölf Versorgungsregionen der Stadt entstanden wohnortnahe Fachberatungsstellen für Senioren. Vorausgegangen war ein intensiver Dialog zwischen der Stadt Augsburg und den Augsburger Wohlfahrtsverbänden
„Nasreddin Hodscha und sein Esel“ zu Gast beim ina Frühstückstreff
Elif Esmen, Imme Heiligendorf und Nurten Sertkaya
Das Angebot ina – Interkulturelles Netz Altenhilfe steht in enger Kooperation mit der Vernetzungsplatform „Plan A“ des Staatstheaters Augsburg. In diesem Rahmen fand die Premiere über die Geschichten des „Nasreddin Hodscha und seinem Esel“ als Leseformat beim ina Frühstückstreff im
Vortrag über Demenz und Depression
Das Angebot ina – Interkulturelle Netz Altenhilfe hat mit Funda Sahin (angehende Sozialpädagogin B.A.) über Demenz und Depression informiert. Die Informationsveranstaltung wurde als Zusammenarbeit der ina Leitung der Ehrenamtlichen Nurten Sertkaya (Dipl. Sozialpädagogin) und dem ina Helferteam